mycrotom „Ratoratiyo“

Musik von mycrotom? Steht das „mycro“ etwa für mikroskopisch kleine Miniaturmusik, oder steckt hinter dem kleingedruckten Artist-Name einfach eine sehr bescheidene Künstlerperson? Wir dürfen Letzteres annehmen, sind es doch eher großformatige Klangteppiche, die der Italo-Kanadier Tom Simonetti alias mycrotom in der Bertolt–Brecht–Maschinenbau–Stadt Augsburg in Feinarbeit geschaffen hat. Ebensolche legt er nun vor: Teppiche, auf denen man aus-der-Arbeit-Gehen und Abgehen kann. Teppiche, auf denen man Fliegen kann. Wie ein Albatros, der mit seinen breiten Schwingen zum Stehflug ansetzt, so stellen wir uns beim Hören den Maestro vor. Gaaaanz langsam rollt der Science Fiction Samurai Simonetti die Ornamente vor unseren Ohren aus. Ganz der Maschinenflüsterer, der in der Twilight Zone ausharrt und das Lied webt, das in der mycrotom Maschine schläft, serviert er uns Musik gleich einer Teezeremonie – mit viel Zeit zum Ziehenlassen. Diese Platte muss man mit weit geöffneten Basskanälen auf sich wirken lassen. Details und Strukturen entfalten sich unterwegs, im Lauf der Zeit. Wie man sie auch dreht und wendet: Diese Platte ist wie ein Reissverschlussöffner. Sie geht immer weiter auf. (Gabi Prinzip Service)

CD, Schallplatte, Virtual Reality cardboard Brille.

Release: 4.Juni 2021
Album : Ratoratiyo
Genre: IDM, Electronica, Future Bass, Ambient
Label: mongkong music
Format: Vinyl, CD, VR Cardboard,
Preorder Bandcamp, Digital Spotify, Itunes

Ein 360° Virtual Reality Video basierend auf den Illustrationen von Hanna Verwohlt findet ihr hier.

Enjoy !

Screenshot aus Youtube Player. Man sieht ein Mädchen mit einer Virtual Reality Brille.

Das Hobos „random home“

Postcountryeske Railwaytracks treffen aufweltbürgerlich-digitale Lazyness.
Der ein oder andere der sich hier auf diesen Blog verirrt, kennt die Band „Das Hobos“ gut. Nun released die Band zusammen mit dem Label „Schamoni Musik“ das zweite Album.
Die erste Single „discover“ wurde heute auf Spotify veröffentlicht.
Wer es nicht erwarten kann, kann sich unter diesem Link von Spotify die Single Backfrisch hören.
Am 14.Februar 2020 wird ihr neues Album ”random home” überall im Handel und auf Bandcamp erscheinen. Ein Preorder erscheint in den nächsten Tagen.

discover cover das hobos

Das Booking für die kommenden Live Konzerte übernimmt jetzt das Booking von Trikont.
Hier entstand auch die folgende Zusammenfassung über „Das Hobos“

Im frühen 20. Jahrhundert wurden heimatlose Reisende als Hobos bezeichnet. Sie nutzten Güterzüge, um quer durchs Land zu reisen und sich hier und da mit kleineren Tätigkeiten etwas Geld zu verdienen. Die Blütezeit der Hobo-Subkultur ist längst vergangen. Das Gleiskörper- Reise bzw. Heimatlose Ambiente inspiriert aber noch immer die Musiker. Um „Das Hobos”-Gefühl einzufangen, sind im Laufe der Jahre diverse Tonträger entstanden. Den Anfang macht 2012 das Album „Memphis Buchloe”, welches als digitaler Release bei „Camomille Records”/ Montreal erschienen ist. 2014 folgte die 7ʼʼ Single „White Lines”, in limitierter Auflage mit handbemalten Covers, beim Augsburger Label „In Gute Hände”. Balearic DJ Legende Jon SaTrinxa aus Ibiza setzt „White Lines” im Sommer 2014 auf Platz 1 seiner TopTen im DMC-world Magazine.

Das folgende, ebenfalls beim Augsburger Label „In Gute Hände” erschienene Album „This Is The Place”, konnte durch seine „vagabundierende Musikals Gesamtkunst” (Michael Zirnstein, SüddeutscheZeitung) die Ohren vieler Musikliebhaber für sich gewinnen und sich durch seine Mischung aus Post-Blues, Ambient-Folk, Indie und Dub etliche Lorbeeren verdienen.
Im Herbst 2014 war das Album (mit ebenfalls handbemalten Covers, Artedition) bereits vergriffen, so dass es im August 2015 einzweites Mal aufgelegt wurde (2ndEdition). Anfang Dezember 2016 veröffentlichte die Band auf dem Münchner Label „Gutfeeling Records” ihre neue Single „Cash Only” und ging dazu passend, präsentiert von Bayern 2–Zündfunk, im November 2016 auf „Cash Only”-Tour. Im September 2017 begab sich die Band auf einen Konzerttrip in die Ukraine, bei welchem sie im Philharmonic Theatre Odessa im Rahmen des berühmten und traditionsreichen Odessa Jazz Festival ein von Kritikern gelobtes Konzert spielten. Die Band trat während dieser Reise ebenfalls auf dem Vinnytsia Jazz Fest auf, live übertragen im ukrainischen Fernsehen.

2019 remixte Fatboy Slim, Das Hobos, für die BBC Kino-/Fernsehproduktion „Ibiza – The Silent Movie”, Regie+Drehbuch Julien Temple. Im gleichen Jahr übernimmt „Das Hobos” die Komposition zum ARD-Radiotatort/ (BayerischerRundfunk) „Mörder und Gespenster” von Franz Dobler, Regie Ulrich Lampen.
Quelle: https://trikont.de/booking/dashobos/

screenshot das hobos ja

– H –

Letztes Jahr sind wir mit Rhytm Police ins Studio gegangen. Wir wollten mal irgendwas recorden, um etwas zum 10-jährigen Bandjubiläum zu veröffentlichen. Ne „Single“ oder so… Wir hatten keinen Plan und wollten auch keinen haben. So „dubbten“ wir an zwei Nachmittagen bei 40 Grad auf einigen selbst gebastelten Instrumentals und Loops in der Echokammer.

So geschah es…. So wurde beim Anhören klar: „Wir machen alles fertig“ (Zitat Albert Pöschl).  Nun gründen und tüten wir mit Albert – H – ein. Ohne den Dubmaster geht bei – H – nix.

Am 1. August 2019 wird – H – der Öffentlichkeit vorgestellt. Hören wir das Werk in voller Länge noch vor dem offiziellen Release in Anwesenheit der Musiker – Alle Fragen offen!
Wo: Gabis VerandaOtto-Steidle-Atelier bei Gabi Blum
Ganghoferstraße 55, 80339 München
(U-Bahn 4/5 Schwanthalerhöhe, Bus 53 Ganghoferbrücke)

Ab 19Uhr mit Stencil Aktion für eine exklusive streng Limitiere Bandcamp special Edition. (Ab 3.August im Preorder)
Bar ab 20:00 / Anhörung um 21:00
Das Album erscheint als Vinyl / CD / digital am 30.08. in allen Plattenläden Vertrieb: Sub Up/Indigo.
Pico Be schreibt:
Eine Wetterstation produziert Musik: Alle Antennen ausgefahren, gehen Baro- und Thermometer auf Peilung. Ein Mobile aus Klangrohren klimpert ein modales Hard-Bop-Pattern im Windkanal, im Dialog mit einem röhrenden Käuzchenruf und rhythmisch aufschlagenden Hagelkörnern …Was ist denn das für eine Drohkulisse? Irgendetwas stimmt hier nicht. Die Natur ist im Argen, oder spielen die Messgeräte verrückt? Das ist jedenfalls kein Käuzchenruf, wie wir ihn kennen. Das Käuzchen ist böse, es hat Hunger! Höhenluft hilft. Höhensonne auch. Oder … ein bisschen Vitaminologie.

Natürlich ist alles ganz anders. Die vermeintliche Wetterstation ist die Echokammer, ein von Albert Pöschl betriebenes Studio-Biotop in München Giesing. Dorthin begaben sich Leo Hopfinger alias LeRoy und Tom Simonetti alias mycrotom, um an neuen Tracks für ihr Indie-Disco-Wildstyle-Duo Rhytm Police zu arbeiten … und dabei passierte einer jener glücklichen Unfälle, von denen Wissenschaftler immer schwärmen, wenn sie wider Erwarten auf eine bislang unbekannte Substanz stoßen. So, wie sich Pöschls Namensvetter Albert Hofmann im Selbstversuch die Pforten der Wahrnehmung öffneten, stießen die drei Laboranten Hopfinger/Pöschl/Simonetti auf das Element „H“, um es im Spaltprozess einer isolierten Verdichtung aus der Rhytm Police herauspurzeln zu sehen – hatte nicht dort, über das zehnjährige Bestehen des Bandnamens hinweg, doch immer schon ein „H“ gefehlt? Nun also, H ist da, und mit dem alten Namen fällt gleich mal die Disco-Party weg:

H ist Teilchenphysik für den Chill-Out-Room. Genre: Natur&Technik. Musikalisches Wetterleuchten!

Die einzelnen Stücke bestehen aus mehreren Ebenen, die ein vielschichtiges Hören ermöglichen. Da ist das Analoge (Drums: Simonetti / Bass: Hopfinger / Analoge Dub-Kanäle: Pöschl), das eine Verbindung mit dem Synthetischen (diverse Keyboards und Samples) eingeht. An der Schnittstelle zwischen dem Analogen und Synthetischen lauern fiebrige Fieldrecordings. So meinen wir, koexistierende Parallelgesellschaften in einem Stück vereint zu hören. Ein Effekt, der durch das Prinzip einer zirkulierenden Produktion begünstigt wurde: Nachdem die analogen Basis-Spuren gemeinsam gelegt worden waren, wurden diese ringsherum gereicht, die Klangmaterie bei jeder Runde neu angereichert und geschnitten, bis aus den einzelnen Session-Tracks die vorliegenden Stücke herausgeschliffen waren.

Inhaltlich ist dieses Album tatsächlich auch: Heimat und Sachkunde. H überlassen den Heimatbegriff aber nicht jenem Kollektiv, welches in stumpfer Abkapselung vor sich hingährt und die tradierte Borniertheit zur Heimathochkultur erhebt. Auf diesen Holzweg begeben sich H nicht. Internationaler Tiefbau lautet stattdessen die Parole. Leo Hopfingers deutschsprachige lyrics fahren ex negativo, schließen aus der Umkehrung auf. „Spiel mir das Lied vom Sonnenschein. Das kann nicht so kompliziert sein – Sonne rein … Ohne dich säh’s hier ziemlich dunkel aus.“ So einen lässigen Humor hatte in vergleichbar lakonischer Nuscheligkeit zuletzt wohl Stephan Remmler mit Trio drauf. Deutsch ohne Pathos, geht doch.

H atmet Spannung und Entspanntheit aus – das ist der Zauber von H! Man findet diese Mischung sonst vielleicht nur auf manch toller Platte aus der sog. Kraut-Ära, Platten von Harmonia und Cluster blitzen auf, und H könnte wunderbar neben einer Platte wie z.B. Rastakraut Pasta von Moebius & Plank stehen, aber auch neben den LeRoy-AlbenSkläsh und Bambadea (beide auf Schamoni Musik), This Is The Place von Das Hobos (ein weiteres, hochgefeiertes, alias des Duos Hopfinger und Simonetti) und der ein oder anderen Echokammer-Produktion, wie etwa Entrance To The Exit von Blacken The Black.

Bandfoto H

Photo by Kalle Singer

Immer wieder zwitschern die Vögel, hallt das Echo vom Berg, wird die Sonne zur Heimat, zur Heimat für die ganze Welt. Ein arabesker Autotune-Gesang ertönt „Am Zug“, eine ganz und gar kosmische Musik wird hier gespielt. Also nochmal, ex negativo, zum Mitschreiben: Heimat ist nicht der Boden, Heimat ist die Sonne! Denn: Ohne sie sähe es hier dunkel aus! Und wenn am „Alpensee die Luft okay“ ist, dann ist damit eben auch gemeint, dass drunten in der Ebene irgendwas so ganz und gar nicht okay ist. H ist eben auch das: Die Revanche für den grausamen Begriff „Heimatsound“. Danke! Euer Pico Be