Hangonauten im S-Planetarium

Die nächsten Wochen wird es wieder etwas Chilliger. Die RHYTM POLICE Bucht wieder Konazert für den Herbst.
Wo geht die Reise Lang.

Da wären Cafe am Milcherg DJ Set am 8.März ab 19Uhr mit mycrotom.

Und die Hangonauten haben wieder 2 besondere Termine. Zum einen, am 13.3. im Space 2 b, Bleigässchen Augsburg.
Und dann das wunderbare

Hangonauten-Konzert „Inner Space, Outer Space“
im S-Planetarium Augsburg – 18. April, 20:00 Uhr

Die Hangonauten schaffen im analog-elektronischen Zusammenspiel einen meditativen musikalischen Fluss, der die Zuhörer auf ihrer Reise von der Erde, durch das Sonnensystem und den Kosmos trägt.
Das freie integrale Hang ist ein junger, analoger und für das freie Spiel konstruierter Klangkörper aus der Schweiz. Die mit ihm erzeugten Töne sind live zu hören und werden gleichzeitig in verschiedene elektronische, intuitiv bedienbare Musikinstrumente eingespeist und bearbeitet. Im permanenten aufeinander Eingehen und dem Verweben des analogen und elektronischen Klangs erzeugten Marius Müller (Hang) und Tom Simonetti (Elektonica) einen melodischen und entspannenden Klangteppich. Der Zuhörer begibt sich auf eine traumähnliche Reise durch neue akustische Räume, die dynamisch ineinander übergehen.Hangonauten banner_500

Im Internet sind die Hangonauten auf Facebook zu finden.
https://www.facebook.com/Hangonauten
SparkassenPlanetarium Augsburg
Im Thäle 3 (Naturmuseum)
D – 86152 Augsburg

S-Planetarium Augsburg
Besuchereingang in den Augusta-Arcaden,
Ludwigstraße 2

Telefonische Auskünfte und Kartenreservierungen
für alle Spielplanveranstaltungen nur dienstags bis sonntags zwischen 10 Uhr und 17 Uhr unter der Telefonnummer:
(0821) 324 67 40

Cafe am Milchberg 2013

mokomil_vsartistejan13web
Die Social DJ Reihe geht auch 2013 weiter!
Heute Abend mit „mycrotom“ dem Initiator der mongkong Cafe am Milchberg Reihe.

Dank für Euere Unterstützung dieser tollen Veranstaltungsreihe.
Besten Dank auch an alle Gast DJ´s die bis heute immer Ehrenamtlich diese schönen Abende mit gestaltet haben.
Vor allem der CAB Augsburg für das Angebot und Dem Projekt „MIT“ für die freundliche Unterstützung.

Bestens für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen. Da Barrierefrei!

Bestens für junge Eltern die ihre Kinder noch nicht um 19Uhr ins Bett bringen müssen. (Wickelraum vorhanden)

Bestens geeignet für´s Feierabendbierchen oder Cocktail in gemütlicher Atmosphäre.

Essen bis 21Uhr möglich.

Eintritt wie immer Frei.

die Faszination der Fünfsamkeit (Uraufführung)

 

Ein interdisziplinäres Tanzprojekt.Von Katja-Mirjam Böhm.
Monatelange Arbeit kommt nun zur Blüte. Ich freue mich folgende Uraufführung ankündigen zu dürfen.

Premiere:
Freitag, 11. Januar 2013, 20.30 Uhr, Theater Schwere Reiter, Dachauerstr. 114, 80636 München

Weitere Vorstellungen am 12. Und 13. Januar 2013, jeweils um 20.30 Uhr
Karten unter: reservierung@schwerereiter.de

Facebook

 

die faszination der fuensamkeit-web400

Eine Produktion von Katja-Mirjam Böhm mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München. Eine Koproduktion mit dem Centre Civic Barcelona, La Caldera, Centre de creació de dansa i arts escèniques, nunArt, Barcelona creacion contemporànies

In dieser Arbeit setzt sich die Choreographin und Tänzerin Katja-Mirjam Böhm mit der Vielschichtigkeit der Zahl 5 auseinander. Erlaubt uns die Formel der natürlichen Fünfsamkeit die Einfachheit unseres gegebenen Seins zu begreifen?
Die Sprache des Körpers, Klang, Video und Licht gelten hier als gleichwertige und zugleich unterstützende Elemente und bilden die Basis für die Verbindung des Einzelnen zu einem Ganzen

In ihrer zweiten choreographischen Arbeit setzt sich die Choreographin und Tänzerin Katja-Mirjam Böhm mit der Vielschichtigkeit der Zahl 5 auseinander. Ausgedrückt durch die vier Elemente Körper, Klang, Video und Licht, aber auch durch Stilmittel und Symbole der Zahl 5 geht es um den Versuch, durch stimmungsvolle Szenerien die Fülle der existierenden Realität begreifbarer werden zu lassen.
In 5 Bildern werden so Aspekte des menschlichen Lebens von 5 Tänzern und einem Schauspieler erzählt.

Katja-Mirjam Böhm erhielt 2010 die Debütförderung der Landeshauptstadt München für ihr Stück „Origami“.
Hier gibt es eine Videovorschau. http://vimeo.com/21595111

Seit dem hat sie ein Netzwerk von internationalen Künstlern aufgebaut, mit welchen sie regelmäßig kooperiert. Ihre Arbeit als Choreographin und Dozentin für Tanz und Yoga lässt sie viel reisen und führt sie an immer neue Orte. Ihre aktuelle Produktion entsteht in München und Barcelona.

Ihrer Überzeugung nach gewinnt der zeitgenössische Tanz in der permanenten Auseinandersetzung mit anderen Künsten an einer neuen Qualität, die dem Zuschauer weite Einblicke und Impulse geben können. Mit ihrem neuen Stück „Die Faszination der Fünfsamkeit“ erforscht sie das Spannungsfeld zwischen Kunst und Leben.

Choreographie und Konzept: Katja-Mirjam Böhm
Kreation und Performance: Katja-Mirjam Böhm, Nadine Gerspacher, Ana Fontanet Bassas, Helena Canas Estremera, David Novoa, Isaac Lazaro
Musik: Thomas Simonetti (hier bekannt als mycrotom)
Video: Tobias Semmelmann
Licht: Rainer Ludwig
Produktionslitung: Sonja Brinkmann

RHYTM POLICE

Das neue Rhytm Police Album „Debaser“ läuft ganz gut rein. Vorallem „gotta Lotta low“ soll sich im November in eingen Indie Charts aufgehalten haben. Ein Geschenk sowas zu hören.

RP_Debaser_Produkte_02_RGB

Die roten Vinyls werden indes immer weniger.

Ihr könnt sie noch hier oder auf den kommenden Konzerten im Februar bekommen. Dates folgen!

Zu den Feiertagen der Free Download zu unserer nächsten Single: Cobra Royal (Radio Version)

 

„Gotta Lotta Low“ lief in vielen Radiosendern. Byte FM, Zündfunk, NDR, um nur einige zu nennen.
Leider haben wir das nicht so mitbekommen. Aber hier ein Beitrag auf dem Münchner Sender m94,5.

Debaser jetzt hören:

DJ Cafe am Milchberg November 2012

Neben dem üblichen Cafe-Betrieb kann das Cafe am Milchberg in Augsburg auch mit seinem Abendprogramm überzeugen. Das offene inklusive Cafe-Konzept der Caritas Werkstätten gepaart mit erstklassigem Programm lädt zum Verweilen, Schlemmen, Hören und Ratschen ein.
Ab 19Uhr gibt es im Cafe am Milchberg Club und Musikkultur ohne Tanzfläche, ungezwungen in den Abend und das Wochenende starten. ♥ Unterstützt von ausgewählten Dj´s findet das “Mongkong music Cafe” einmal monatlich statt.

dj clintDj Clint ist vielen besser bekannt als Marco von „IN YOUR FACE“ , der Austellungsreihe für urbane und junge Kunst.
Er bringt mit seinem Team grossartige Künstler der ganzen Welt nach Ausgburg.
Die Ausstellung ist übrigens seit einigen Wochen auch in ganz Europa auf Wanderschaft in exklusiven Galerien.

Der Wahl-Augsburger kommt ursprünglich aus der Stuttgarter Szene wo er um die Jahrtausendwende viel in der Graffiti, DJ, Drum&Bass und Soul&Funkposse mitgemischt hat.
Wir nennen hier mal Clubnamen wie Shocken, 0711, Die Röhre oder Rocker33. Alle dieser Läden sind, nebenbei erwähnt, weit über die Stadtgrenzen Stuttgarts hinaus bekannt.

Marco ist zweifellos ein Social DJ und hat auf unsere Anfrage sofort „JA!“ gesagt. Und das obwohl er ohne die üblichen 1210 Turntables auflegen muss.
Das finden wir vorbildlich und freuen uns schon wie die Tiere auf das Vorabendprogramm im Milchberg. Er kündigt sein Set als Swingy Beats an, was viel Offenheit verspricht! Baut Euch ein!
flyer

Releaseparty ²

binnen einer Woche werden 2 Bands aus unseren näheren Umfeld grandiose Platten veröffentlichen. Wir stellen vor:
Am Freitag wird die Band „Claire“ bei der auch unser freund Messel eine entscheidende Rolle spielt ihre Debuet EP veröffentlichen. Eine Maximal amtliche Produktion erwartet Euch. Von denen werden wir noch mehr hören. Live mit Visuals von dem altbekannten Michael Titze. In  der Plakativen futurelocation Black Box…. Wir freuen uns sehr. Wie schon gesagt Maximal amtlich… ohne Schmarn!
Freitag den 26..10. – 22Uhr
Blackbox des Gasteig in München !
AUSVERKAUFT  – Ganz gross!

Homepage: http://www.claireofficial.com/
Facebook: http://www.facebook.com/clairemusicofficial 

Release #2


Die Ausnahmeband „Rhytm Police“ ist nach unzähligen  Konzerten und russischen Expiditionen zurück und präsentiert ihr zweites Album „Debaser“.

Im „Portmanteau“ Studio wurde gemeinsam mit Produzent „Taison Heiß“ (Lali Puna), reduziert und dekonstruiert. Herausgekommen ist ein sprödes Stück Glückseligkeit, welches zur Freude aller Beteiligten auf dem Vinyllabel „In gute Hände“ ihren Platz gefunden hat.
Neben Vinyl Spezialitäten werden auch russische Shirts und Kassetten (MC´s) im Angebot sein.

Wir laden alle Interessenten herzlichst ein, an diesem glorreichen Abend teilzunehmen und freuen uns besonders über den Support Act „Hermaniak„.

Mittwoch 31.10. – 21Uhr
Lokation: Feierwerk / Kranhalle
Hansastr. 39 / München

Homepage: http://rhytmpolice.net
Facebook: http://www.facebook.com/RHYTMPOLICE

Hang unter dem Sternenhimmel

Wer die letzten Tage versuchte, einen entspannten Abend unterm Sternenhimmel zu verbringen, wurde schnell durch den wolkenverhangenen Himmel und herbstliche Temperaturen enttäuscht.

Nicht so am Wochenende im S-Planetarium Augsburg. Dort bot sich am Freitag und Samstag mit dem Livekonzert der „Hangonauten“ – in Verbindung mit einer Sternenreise durchs Universum – eine Sondervorstellung der besonderen Art.

Hangonauten

Marius Müller (Hang) und Tom Simonetti (Elektonica)schufen im analog-elektronischen Zusammenspiel einen meditativen musikalischen Fluss, der die Zuhörer auf ihrer Reise von der Erde, durch das Sonnensystem und den Kosmos trug. Nach einer Stunde landeten die Besucher wohlbehalten und sichtlich entspannt im Planetarium.

Im zwanglosen Beisammensein hatten alle Gäste nach dem Konzert noch die Möglichkeit zum Gespräch mit den Hangonauten und dem Team des Planetariums, so dass nach dem Sinneserlebnis auch musikalische und astronomische Fragen zufriedenstellend beantwortet werden konnten.

Das freie integrale Hang von PANArt ist ein junger, rein analoger und für das freie Spiel konstruierter Klangkörper aus der Schweiz. Es wird nach Gehör in sich gestimmt und mit bloßen Händen gespielt. Das Hang erzeugt einen breiten und weichen Frequenzbereich, der auch Bass- und Obertöne umfasst.

Die mit ihm analog erzeugten Töne sind live zu hören und werden gleichzeitig  in verschiedene elektronische und ebenfalls intuitiv bedienbare Musikinstrumente eingespeist und bearbeitet. Im permanenten aufeinander Eingehen und dem Verweben des analogen und elektronischen Klangs erzeugten die Hangonauten einen melodischen und entspannenden Klangteppich. Der Zuhörer begibt sich auf eine traumähnliche Reise durch neue akustische Räume, die dynamisch ineinander übergehen.

Im Internet sind die Hangonauten auf Facebook und Soundcloud zu finden, sowie den Blog des Musikernetzwerkes Mongkong Music

https://www.facebook.com/Hangonauten

http://soundcloud.com/hangonauten

Booking:
http://booking.mongkong.com/

Dedicated to Leroy

Wer es noch nicht mitbekommen hat aber sich gefragt…. was macht Leroy Schlimm?
Zweifelsohne einer DER Musiknerds hier im Umfeld, arbeitet Leroy auch heute mehr denn je zuvor als Produzent, Livemusiker und DJ. Ich brauch nicht viel zu sagen. Hier gilt die Devise wer hören will, wird fühlen….

Vorallemm seine Edits haben es uns schwer angetan. Mein Lieblingsschmankerl gibt es hier auch mit Video.


Warscheinlich sind wir nicht die letzten die hier darüber schreiben, längst sind die Teile durch das ganze Netz gebloggt und geshared worden. Das ganze Packet gibt es für DJ´s auch in Loseless- und Bioqualität direkt vom Erzeuger. Also ran an die Dinger! Bei Beatport werdet ihr mal das Doppelte zahlen.

Leo hat u.A. gerade das zweite RHYTM POLICE Album veredelt, es steht kurz vor der Veröffentlichung Ende Oktober. (Dazu später mehr) Der Grobschnitt wurde erst mit näher bekannten Buddies aus dem „Hood“ angefertigt…Namen wie Taison Heiss (Lali Puna, Portmanteau) oder dem Michael Schweiger (Console Band, Hometrainer) haben sich als Freunde mit freude daran mitgewerkelt.

Ganz zu schweigen von seinen DJ Mixen… die dann auch mal auf einschlägigen Radioshows um den Globus gefeatured werden.

Leroy Schlimm – Free Ends Radioshow Moscow by leroy schlimm

Übrigens lässt er sich auch gerne für die ein oder andere Sause booken. Und soviel dazu….“If you deal with this Guy you defenetly will have a smiling dance !“ THANK YOU FOR THE MUSIC !

Facebook
Soundcloud

Das neue Shirt

Die Band RHYTM POLICE – mit richtigem Schreibfehler dafür inzwischen ohne Vertrieb – gibt sich wacker DIY (Do-it-yourself) und beschreitet neue Wege in der Musikdistribution. 100% Fair- Trade obendrein.

Rhytm Police – Russia Shirt from Jürgen Branz on Vimeo.

Sobald das Thermometer diese Woche die 20-Grad-Marke überschreitet, wird die neue EP veröffentlicht. Aber nicht auf Tonträger sondern als T-Shirt. Ja, richtig verstanden. Das beliebte Oberbekleidungsstück. T-Shirt. Es enthält einen Download-Code, der zu einem prominenten Line- Up führt:

Neben einer Singleauskopplung des Titels „Gotta Lotta Low“ (eine Radioversion aus dem Longplayer, der im Oktober erscheinen wird), gibt es unveröffentlichte Remixe, die RYTHM POLICE zum Beispiel für Rainer von Vielen und Audision produziert haben. Auch eigene Songs im Clubremix findet man auf dem „Stoffträger“, so z.B. die Indie-Hymne „Ghost Train“ von DJ Mike Instant.
Hier gibt es ein komplettes Snippet zur EP!

Das RHYTM POLICE-Shirt aus 100% Bio-Baumwolle inklusive Songs zum selbst „runterladen“ gibt ́s auf den Konzerten der Band und auf der Webseite zum bestellen.
http://shop.rhytmpolice.net

Source: Uploaded by user via Tom on Pinterest