Alles neue macht der Mai

Das Hobos Konzerte?

Ich kann es kaum glauben, aber „Das Hobos“ machen nach langer Zeit wieder eine Kurztour durch Bayern! Hobomässig ist es ja so, das alle Bandmitglieder im süddeutschen Raum verteilt sind und inzwischen sehr beschäftigt sind. Deshalb ist es wirklich eine seltene Chance, sie alle zusammen auf einer Bühne zu sehen. Ich werde auf jedenfall auf den Zug aufspringen und kann es kaum erwarten, die Jungs wiederzusehen! Also, falls ihr irgendwie die Möglichkeit habt, „Das Hobos“ live zu erleben, greift zu! Ihr werdet es nicht bereuen. 🔥

Do. 11.Mai Grandhotel Cosmopolis / Augsburg

Fr. 12.Mai Bahnhof / Bad Kötzting Sa.

Sa. 13.Mai Moodclub / Memmingen

Chillt das Leben bis dann.

Das Hobos Ankündigung Foto

mycrotom „Ratoratiyo“

Musik von mycrotom? Steht das „mycro“ etwa für mikroskopisch kleine Miniaturmusik, oder steckt hinter dem kleingedruckten Artist-Name einfach eine sehr bescheidene Künstlerperson? Wir dürfen Letzteres annehmen, sind es doch eher großformatige Klangteppiche, die der Italo-Kanadier Tom Simonetti alias mycrotom in der Bertolt–Brecht–Maschinenbau–Stadt Augsburg in Feinarbeit geschaffen hat. Ebensolche legt er nun vor: Teppiche, auf denen man aus-der-Arbeit-Gehen und Abgehen kann. Teppiche, auf denen man Fliegen kann. Wie ein Albatros, der mit seinen breiten Schwingen zum Stehflug ansetzt, so stellen wir uns beim Hören den Maestro vor. Gaaaanz langsam rollt der Science Fiction Samurai Simonetti die Ornamente vor unseren Ohren aus. Ganz der Maschinenflüsterer, der in der Twilight Zone ausharrt und das Lied webt, das in der mycrotom Maschine schläft, serviert er uns Musik gleich einer Teezeremonie – mit viel Zeit zum Ziehenlassen. Diese Platte muss man mit weit geöffneten Basskanälen auf sich wirken lassen. Details und Strukturen entfalten sich unterwegs, im Lauf der Zeit. Wie man sie auch dreht und wendet: Diese Platte ist wie ein Reissverschlussöffner. Sie geht immer weiter auf. (Gabi Prinzip Service)

CD, Schallplatte, Virtual Reality cardboard Brille.

Release: 4.Juni 2021
Album : Ratoratiyo
Genre: IDM, Electronica, Future Bass, Ambient
Label: mongkong music
Format: Vinyl, CD, VR Cardboard,
Preorder Bandcamp, Digital Spotify, Itunes

Ein 360° Virtual Reality Video basierend auf den Illustrationen von Hanna Verwohlt findet ihr hier.

Enjoy !

Screenshot aus Youtube Player. Man sieht ein Mädchen mit einer Virtual Reality Brille.

One Burbon, one Scotch….

Die Tage hat man ist es nicht leicht in der Türsteherszene. Seit dem März 2020 ist der ganze Kulturbetrieb wegen der Pandemie ziemlich heruntergefahren. Vor Türstehern braucht man sich schon gar nicht mehr zu rechtfertigen. Während Lockdown Phasen kann man höchstens beim Abendspaziergang einen Blick auf die verschlossenen Türen unserer „Vergnügungsstätten“ werfen.
Den Kids könnt ihr erzählen, die gehen alle nur in den Winterschlaf. Die neue Hose bekommt Ihr vom Fahrradkurier geliefert. Erkennt ihr den Türsteher? Gebt ihm freundlich ein Trinkgeld bevor Ihr die Türe zu macht. Die Single, die sonst auf dem Plattenteller leiert, lädt ihr nun in Euer Smartphone. Falsche Hose ist die zweite Veröffentlichung von Das Hobos & Franz Dobler nach Verhängnisvolle Frau auf der Split-7“ Remembering Nico auf Gutfeeling Rec (GF068).


Coverbild Das Hobos & Franz Dobler Falsche Hose

Der Text hat mit der Inspiration – John Lee Hookers 1966 – Version des Klassikers One Bourbon, One Scotch, One Beer – nichts zu tun, abgesehen vom Refrain. Und auch die Blues-Version von Das Hobos ist ihre eigene. Man könnte das file under Electronic-Ambient-Krautblues oder auch Contemporary Protestsong einordnen. Ebenfalls im November 2020 erscheint der neue Gedichtband von Franz Dobler Ich will doch immer nur kriegen was ich haben will mit Falsche Hose bei Starfruit Publications – und ab dem 11.11.2020 wird das Hörspiel Bankraub und Gerechtigkeit auf allen ARD-Radiosendern ausgestrahlt, alle Sounds komponiert und eingespielt von Das Hobos und geschrieben von Dobler für den BR-Beitrag zur „Radio Tatort“-Serie.


Lehnt Euch zurück. Bis Das Hobos und Franz Dobler wieder spielen, dürft ihr fleissig shoppen. Bitte, danke.
https://dashobos.bandcamp.com


Stay…. bleib doch noch ein bisschen.fm

Ist Stayfm eine Initiative zum Erhalt der UKW Frequenzen? Stayfm ist ein unabhängiges Webradio aus Augsburg. Vor einigen Monaten von Jürgen Branz gegründet, ist es aus dem Wunsch entstanden, einen Raum für Musikliebhaber zu schaffen, Musik zu hören und zu präsentieren und dies unabhängig von einem Publikum vor Ort. Nicht als Hintergrundmusik oder während der Arbeit, dafür gerne mit interessierten Zuhörern.

Jeden Mittwoch um 19 Uhr ist Zeit für Musik, jede Woche mit einem anderen Gast, vorrangig aus der Augsburger Kulturlandschaft. Und da entsteht meiner Meinung nach eine ganz andere Art der Vernetzung. Die Sprache ist Musik.
Das Ganze ist nicht so einfach. Jürgen betreut derzeit noch viele Sendungen selbst, was wir hier zuhause vor unseren Empfangsgeräten gut finden. Seine Moderationen sind wirklich charmant und zaubern uns immer wieder ein Lächeln auf´s Gesicht.
Einige Sendungen landen auch in einem Archiv auf der Mixcloud Seite von Stayfm.

Ich hatte kürzlich auch die Ehre bei Stayfm eine Radio Sendung mitzumachen. Ich habe mich gefühlt wie im Wohnzimmer. Wenn ich Gästen die ein oder andere Platte auflege. Und da kommt natürlich andere Musik raus wie beim spielen in einer Bar. Das macht das ganze irgendwie privat und für meinen Geschmack in der live Situation durchaus interessant. Für mich war es aufregender als jedes Konzert, aber hört selbst in die Sendung rein. (Tagged: #radio #slow #chillig)

Zum Glück hilft das Kulturamt mit dem ein oder anderen Posten wie GEMA oder Server. Stayfm kann man auch mit einem Betrag auf PayPal unterstützen. Jürgen, bitte bleib noch ein bisschen….
Link: https://stayfm.com/
https://www.facebook.com/stayfm/

 

Rhytm Police (sic!) verspielen ihr Jubiläum !

Die Band RHYTM POLICE schreibt das 10. Jahr nach der Veröffentlichung ihres hochgelobten Debüt Album “turbo bells”. Vor 10 Jahren haben Sie einiges auf die Schiene gebracht. Daraufhin haben sie in den letzten Jahren das Elektro Punk Bandprojekt etwas ruhen lassen. Nach hunderten Konzerten zwischen Tübingen und Novosibirsk geht das schon mal.

In dieser Zeit waren die zwei  nicht tatenlos. Sie haben nebenbei diverse Solo- und Nebenprojekte ausgerollt. Der Erfolg lässt darauf schließen, dass weiteres Potential frei gesetzt wurde.

Zum Beispiel wäre da Leo mit LeRoy: „Band of the week des UK Guardian“. Oder „Das Hobos” gastierte 2017 auf dem international renommierten Odessa-Jazz-Fest und wird unter anderem von Norman Cook auf Palylisten geteilt. Colossus of the Road mit Tobias Laemmert aka Protein. Oder als Rhytmsektion für die „Protein“ Band. Hangonauten, LeRoy & Angela Aux.

RP: Was sollen wir nach 10 Jahren machen…einen runden Abschluss für Rhytm Police?
Erstmal So Flyyy Shredden… über uns selbst Lachen. Und dann,…?
Wir haben uns dann einfach ohne grossen Plan mit dem Produzenten Albert Pöschl (Dis*ka, Queen of Japan) in die Echokammer eingeschlossen, um die Bandkasse auf den Kopf zu hauen.

An diesem Nachmittag wurde ein Konzeptalbum aufgenommen.
Vitamin H birgt einiges an Mangelerscheinungen. In ganzer RHYTM (sic!) Police Manier.
„Wir können nichts für Euch tun…..“ Veröffentlichungstermin bleibt unbekannt.

Für ihre 10 Jahres “aniversary Tour” bleibt die RHYTM POLICE aber bei ihren Leisten. Dreckiges Disco Punk Duo bleibt auf der Schiene. Von Kopfschütteln bis Schulterkreisen…. im Publikum ist alles dabei.
„turbo bells“ ! #RYPO10

Konzerte:

#RYPO10 live, wild und in farbig

Do.22. Nov.  Import Export – München + Grotty Sigtrygg
Fr. 23. Nov.  Fuchs & Has – Dettenhofen
Fr.30. Nov. Hirsch Lindenberg e.V. – Lindenberg
Fr.1. Dez. Grandhotel Cosmopolis – Augsburg + DJ Volka Glück
Fr. 14. Dez. Café Holler – Deggendorf
Fr.15. Dez. Altes Spital – Viechtach

Webseite: http://rhytmpolice.net

move on!

Die Neue Galerie im Höhmannhaus ist seit ihrer Eröffnung im Jahre 1996 das internationale Forum für zeitgenössische Kunst der Städtischen Kunstsammlungen in Augsburg.

Vom 5. bis 14. Mai 2017 findet im Höhmannhaus Move on! – Ein Tanzperformance-Projekt mit Alan Brooks statt.

In unserer heutigen, rasant kurzlebigen Gesellschaft nimmt die digitale Kommunikation auch im zwischenmenschlichen Bereich einen immer größeren Stellenwert ein und überflutet uns mit überfordernden Reizen. Mit dem Medium Tanz als nonverbale, archaische Kommunikationsform steht bei dem Performance-Projekt Move on!, das Clara Diepold und der britische Tänzer Alan Brooks konzipiert haben, die intensive, sinnlich direkte Erfahrung im Vordergrund.

In den drei Galerieräumen werden in drei einzelnen Performances unterschiedliche Ebenen des menschlichen Bewusstseins dargestellt: Im vorderen Raum stellt sich ein extrovertierter Charakter die Frage nach der Überwindbarkeit seiner Unsicherheit. Im zweiten Raum herrscht Ausgeglichenheit, die nach klaren Vorbildern handelt. Der dritte Raum stellt eine in sich gekehrte Reduktion auf menschliche Grundbedürfnisse dar.

Währen der Ausstellungszeit sind drei an die Performances angelehnte Videos zu sehen.
Die Eröffnungsperformance „Der König“ am Freitag, den 05.05.17, initiiert einen dreiteiligen Live-Performance-Zyklus im Höhmannhaus.

Am Samstag, den 06.05.17, beginnt um 19:30 Uhr die zweite Performance „Dedicated to…“ mit Live-Klängen von Marius Simon Müller am Hang.
Abschließend findet die Performance „Stop!“ am Sonntag, den 07.07.17, um 15 Uhr statt.
In der Woche danach sind an die Perfromances angelehnte Videos in den Galerieräumen zu sehen. An interaktiven Soundstationen können die Besucher ihre Gedanken reflektieren.
Vor Videokulisse sind am Freitag, den 12.05.17, um 19:30 Uhr außerdem noch die „Hangonauten“ in der Galerie zu hören.
Der Eintritt ist immer frei!

Lasst euch überraschen von einer experimentellen Performance-Reihe, die zum sinnlichen Nachdenken anregt und grundsätzliche Strukturen der zwischenmenschlichen Kommunikation dar- und in Frage stellt.
Die Aufführungen bauen aufeinander auf, weshalb es sich durchaus lohnt an allen drei Terminen zu kommen!*

Rote Ohrensessel ?

Manchmal kommen die Dinge, als hätte man es nicht besser geplant. Was ist geschehen? Wir wollten die Band Das Hobos wieder für einige Tage auf die Piste schicken. Es war gar nicht leicht einige Termine zu finden. Weil die Jungs, wie es sich für sound Vagabunden gehört, ja in 3 Jobs gleichzeitig stecken. Hinzu kommen Kinder, Hunde, Pferde etc… alles will versorgt werden. Und zwar gegen „cash… only“. Was sonst…? Wir leben in good ol Germany. Geschafft wird wo anders…. Warum geht es EUCH denn so schlecht? Schulterzucken….
Verschuldet Euch nicht bei der Bank, schmeisst den Fernseher aus dem Fenster, scheiss auf den SUV, teil deine Stelle mit jemanden. Kauf Second Hand Klamotten. Lad Deine Multikulturellen Nachbarn zur Party ein.
Stattdessen……: Ich würde so gerne sagen, _____ EUCH ALLE! —- Flashback! Frieden.

DAS HOBOS – CASH ONLY TEASER from Manuel Branz on Vimeo.

Da ist sie nun… die Cash Only Tour. Ziel war vor allem ein Samstag im neu eröffneten und liebevollen Bahnhof in Bad Kötzting. Einer der Hot Spots für DJ´s und Live Acts. Eine Bastion des guten Geschmacks im Bayrischen Wald. Musik kommt von Discomatic Anlagen aus den 70gern. Das Inventar der Wahnsinn, jedes Teil scheint eine Geschichte zu haben. Mit Cash allein kriegst so einen Spirit nicht her. Das schauen wir uns an. Kurzum, es mussten mehr Termine her.
Am Ende brachte eine glückliche Fügung, das das ganze vom BR2 – Zündfunk präsentiert wird:
Schaut es euch an. Die Cash Only Tour.
„…DAS Hobos sind in der Pop-Lounge ein mit weinrotem Samt überzogener, wunderschöner Ohrensessel, in dessen Sitzfläche noch kein Mainstream-Arsch gepupst hat. “ (Martin Schmidt, A3 Kultur)

09.11. Kulturhaus Kresslesmühle Augsburg 20:30h
10.11. POLKA München 20:30h
11.11. Café Holler Deggendorf 20:30h
12.11. Bahnhof Bad Kötzting 20:30h
Kein VVK nur Abendkasse. #cashonly2016

Zu guter letzt was für unsere Vinyl Sammler. Haltet die Augen und Ohren offen bei gutfeeling steht ein 7″ release von Das Hobos an. Mehr demnächst! Auszug aus dem Video was auch im Newvember kommt! Bühne frei dann im Grandhotel! #dashobos Videorelease!
  Wer jetzt auf die Idee kommt das Hobos zu Buchen, 2017 sind vielleicht noch Termine frei.: http://www.mongkong.com/wp/booking/

Hangonauten im Planetarium

 

Hangonauten_Planetariuokt13web
Die Hangonauten schaffen einen meditativen musikalischen Fluss, der die Zuhörer im Planetarium auf ihrer Reise von der Erde, durch das Sonnensystem und den Kosmos trägt.
Marius Müller improvisiert auf dem freien integralen Hang, einem für das freie Spiel konstruierter Klangkörper aus der Schweiz. Das Hangspiel wird in Echtzeit elektronisch von Tom Simonetti bearbeitet.
Auf einem vom Planetarium gesteuerter Flug durchs Weltall findet das Spiel der Hangonauten eine visuelle Entsprechung und Inspiration.

Termin: Donnerstag 10.Oktober

20Uhr im S-Planetarium Augsburg

Da das letzte Konzert ausverkauft war, empfehlen wir Karten im Vorverkauf zu erwerben.
Siehe: https://www.facebook.com/events/414373358663640/

Cafe am Milchberg 2013

mokomil_vsartistejan13web
Die Social DJ Reihe geht auch 2013 weiter!
Heute Abend mit „mycrotom“ dem Initiator der mongkong Cafe am Milchberg Reihe.

Dank für Euere Unterstützung dieser tollen Veranstaltungsreihe.
Besten Dank auch an alle Gast DJ´s die bis heute immer Ehrenamtlich diese schönen Abende mit gestaltet haben.
Vor allem der CAB Augsburg für das Angebot und Dem Projekt „MIT“ für die freundliche Unterstützung.

Bestens für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen. Da Barrierefrei!

Bestens für junge Eltern die ihre Kinder noch nicht um 19Uhr ins Bett bringen müssen. (Wickelraum vorhanden)

Bestens geeignet für´s Feierabendbierchen oder Cocktail in gemütlicher Atmosphäre.

Essen bis 21Uhr möglich.

Eintritt wie immer Frei.

DJ Cafe am Milchberg November 2012

Neben dem üblichen Cafe-Betrieb kann das Cafe am Milchberg in Augsburg auch mit seinem Abendprogramm überzeugen. Das offene inklusive Cafe-Konzept der Caritas Werkstätten gepaart mit erstklassigem Programm lädt zum Verweilen, Schlemmen, Hören und Ratschen ein.
Ab 19Uhr gibt es im Cafe am Milchberg Club und Musikkultur ohne Tanzfläche, ungezwungen in den Abend und das Wochenende starten. ♥ Unterstützt von ausgewählten Dj´s findet das “Mongkong music Cafe” einmal monatlich statt.

dj clintDj Clint ist vielen besser bekannt als Marco von „IN YOUR FACE“ , der Austellungsreihe für urbane und junge Kunst.
Er bringt mit seinem Team grossartige Künstler der ganzen Welt nach Ausgburg.
Die Ausstellung ist übrigens seit einigen Wochen auch in ganz Europa auf Wanderschaft in exklusiven Galerien.

Der Wahl-Augsburger kommt ursprünglich aus der Stuttgarter Szene wo er um die Jahrtausendwende viel in der Graffiti, DJ, Drum&Bass und Soul&Funkposse mitgemischt hat.
Wir nennen hier mal Clubnamen wie Shocken, 0711, Die Röhre oder Rocker33. Alle dieser Läden sind, nebenbei erwähnt, weit über die Stadtgrenzen Stuttgarts hinaus bekannt.

Marco ist zweifellos ein Social DJ und hat auf unsere Anfrage sofort „JA!“ gesagt. Und das obwohl er ohne die üblichen 1210 Turntables auflegen muss.
Das finden wir vorbildlich und freuen uns schon wie die Tiere auf das Vorabendprogramm im Milchberg. Er kündigt sein Set als Swingy Beats an, was viel Offenheit verspricht! Baut Euch ein!
flyer